Acht Ehrenamtliche wurden in der Stiftskirche im Stephansstift für die Begleitung auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda von Klaus Stemmann, Haus kirchlicher Dienste (links), Sabine Brennecke, Lothar Brennecke (2. und 3.v.l.), Klaas Grensemann, Haus kirchlicher Dienste (2.v.r.) und Klaus Grünwaldt, Landeskirchenamt (rechts) eingesegnet: (v.l.) Susanne Ilse, Hermann Klas, Caroline Jäsche, Dirk Rummel, Beate Gantier, Birgit Kandzorra, Christa Gottschewski, Paul-Gerhard Orzessek. Bild: Nadine Biere
Hannover. Zum Abschluss ihrer Pilgerbegleiterausbildung wurden am Freitag acht Frauen und Männer für den ehrenamtlichen Dienst auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda eingesegnet. Während der Jahrestagung im Stephansstift überreichten Oberlandeskirchenrat Klaus Grünwaldt und Klaus Stemmann, Fachbereichsleiter im Haus kirchlicher Dienste, in einem Gottesdienst die Zertifikate.
An fünf Wochenenden erfuhren die angehenden Begleiter Details zur Geschichte des Weges sowie zum Streckenverlauf der Etappen. Sie gestalteten Andachten und Gebetszeiten und erhielten Tipps für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit. Der Kurs endete für jeden der künftigen Wegbegleiter mit einer eigens ausgearbeiteten und durchgeführten Pilgertour.
Seit 2005 verbindet der Pilgerweg Loccum-Volkenroda die ehemaligen Zisterzienserklöster Loccum und Volkenroda. Der 300 km lange Pilgerweg verläuft durch Niedersachsen und Thüringen. Einzelpilger und Gruppen fragen nach Begleitung auf dem Weg.
Pressestelle der Landeskirche