Das Geistliche Zentrum auf dem 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin widmete sich dem Thema „Pilgern“. Die Podien am Donnerstag bis Samstag beleuchteten zentrale Erfahrungen beim Pilgern: „Natur“, „Herberge“, „Gemeinschaft“.
Pastorin Amélie zu Dohna, Referentin für Kirche im Tourismus und Pilgern der Hannoverschen Landeskirche und Diakon Karl-Heinz Jaworski, Leiter des Fachbereichs Kirche in Freizeit und Tourismus der Württembergischen Landeskirche waren in der Projektleitung des Geistlichen Zentrums und moderierten den Freitag Vormittag mit Pater Anselm Grün aus Münsterschwarzach.
Unter dem Titel „Wir haben hier keine bleibende Stadt – Herbergen als Etappenziele“ sprach er über „Herbergen und Heimat“.
Die 1200 Besuchern bekamen neben einem Vortrag und Antworten auf ihre Fragen auch einen geistlichen Impuls von Pater Anselm Grün und hielten eine Zeit des gemeinsamen Schweigens.
„Im Schweigen“, sagt Anselm Grün, „wandern wir aus aus der Wohnung des Wortes. Wer schweigt, … begibt sich auf eine innere Reise der Stille.“